Jahreshauptübung der Bergwacht Heidenheim

Unter realistischen Bedingungen trainierten die Einsatzkräfte der Bergwacht Heidenheim am Samstag ganztägig die Notfallrettung in unwegsamen Gelände. Schwerpunkte lagen auf technischer Rettung, medizinischer Erstversorgung und dem sicheren Transport verletzter Personen.

Am Vormittag wurde das neue Einsatzfahrzeug intensiv vorgestellt. Beladung, Materialentnahme und technische Komponenten wurden praxisnah erprobt.

Im Anschluss folgten medizinische Fallbeispiele: Die Erstversorgung in der „ersten Minute am Patienten“, Danach wurde im steilen Gelände Rettungstechniken mit Gebirgstrage, Vakuummatratze und Seilsystem trainiert.

Zum Abschluss: eine realitätsnahe Übung am Felsen „Himmel Hölle“. Ein gestürzter Wanderer mit Frakturverletzungen wurde unter anspruchsvollen Bedingungen medizinisch versorgt und per Flaschenzugsystem gerettet.

Regelmäßige Übungen wie diese stellen sicher, dass im Notfall jeder Handgriff sitzt – für eine schnelle und sichere Rettung aus schwierigem Gelände.


Sind Sie Pressevertreter?

Für Anfragen und weitere Informationen nutzen Sie bitte entweder unser Kontaktformular, schauen auf unserer Presseseite vorbei oder melden sich bei unserem untenstehenden Pressedienst an.

Erhalten Sie Einsatzberichte und News als Erstes,
mit unserem exklusiven Pressedienst:

Zurück