Gleich zweimal rückte die Bergwachtbereitschaft Heidenheim in dieser Woche aus um Felsen in Heidenheim zu sichern.
Mit jeweils 13 Mann Personalstärke wurde am Donnerstag Abend in einer dreistündigen Aktion der Schmittenberg und am Samstagvormittag in einer knapp fünfstündigen Aktion der Totenberg von losen Felsen, Müll und Bewuchs befreit, um Fußgänger und Verkehr vor herabfallendem Gestein und Gegenständen zu schützen.
Naturschutz und Landschaftspflege haben seit Gründung der Bergwacht einen hohen Stellenwert und die Bereitschaft Heidenheim besitzt sowohl das technische Know-How als auch die richtige Ausrüstung um regelmäßig notwendige Sicherungs- und Schutzmaßnahmen im Landkreis durchzuführen.