Am Sonntag den 24.03 unterstützte die Bergwacht Heidenheim den Kreisverband beim 46. Schnaitheimer ADAC Moto-Cross.
Dieses Jahr forderte der Wettbewerb, trotz guten Bedingungen überdurchschnittliche viele Sanitätseinsätze.
Â
Knoten müssen gelernt sein:
Für die Einen zur Auffrischung und für die Anderen als Einstieg in die Bergwacht.
Â
Â
Am 11.1. ermöglichte die gute Schneelage den Start des ersten Lift-Betriebs der Saison. Aus diesem Grund, mussten die Fahrzeuge der Bereitschaft auf die Wetterbedingungen umgerüstet werden.
![]() |
Eine Felsputzete verwandelte den Totenberg am Samstag zu einem Kletterfelsen. Freilich kletterten die Bergwacht-Spezialisten nicht zum Vergnügen, sondern im Auftrag der Straßenmeisterei, um den Fels vor losem Geröll zu befreien.Die Kanalstraße war halbseitig gesperrt. |
![]() |
Auch in diesem Jahr war die Bergwacht wieder am Schlossberg unterwegs, um dort mit acht Einsatzkräften ausgestattet mit drei Motorsägen und einem Freischneider den üppigen Bewuchs zurück zu schneiden, damit die dort ansässige Orlaya Grandiflora eine Chance bekommt wieder aufzublühen. |
Auch in diesem Jahr verstärkte die Bergwacht Heidenheim das Sanitätshelfer-Team des DRK Kreisverbandes Heidenheim mit Material, Fahrzeugen, und einem Sanitätsposten im Brenzpark, um im Notfall für die zahlreichen Läufer des 16. Heidenheimer-Sparkassen-Stadtlaufes noch vor Ort medizinisch Erstversorgung bieten zu können.
Zum zweiten Mal in Folge wurde dieses Wochenende das German 4x MTB Downhill Rennen am Hochberg in Heidenheim ausgetragen. Neu hinzu kamen noch die Deutsche und Europäische Meisterschaft. Ärzte und Sanitätskräfte dürfen bei solch einer großen Sportveranstaltung natürlich nicht fehlen. Deshalb übernahm die Bergwacht Heidenheim zusammen mit dem DRK Rettungsdienst erneut die medizinische Versorgung der Fahrer und Zuschauer vor Ort.
Copyright ©2018 DRK Bergwacht Württemberg