Passend zur nassen, kalten und dunklen Jahreszeit hat die Bergwacht Heidenheim diese Woche die planmäßige Rettung eines Verunglückten nach Einbruch der Dämmerung geübt.
Die Retter wurden direkt nach Dienstabendbeginn an der Rettungsstation alarmiert und fuhren mit 2 Fahrzeugen durch den Wald an den oberen Teil des Hochberg Skilifts an. Vor Ort wurde zunächst auf Eigensicherung geachtet, jeder legte dazu seine PSA inklusive Funkgerät an und kontrollierte die Anderen im Partnercheck. Gemeinsam wurde zunächst eine geeignete Stelle gesucht an dem sich das Sicherungsgerät aus Statikseilen und Flaschenzug aufbauen lässt.
Im Anschluss wurde der verletzte Patient wie in der Woche zuvor bereits auf der Rettungsstation vorgestellt in die Gebirgstrage verladen und über das Sicherungsgerät den Hang hinaufgezogen und wieder hinab gelassen. Hier hatte jeder die Chance selbst Hand anzulegen damit der richtige Umgang mit Seilbremsen und Flaschenzug zum Automatismus wird.
Die Nachbesprechung fand im Anschluss in gemütlicher und warmer Atmosphäre auf der Bergwachthütte statt.